Berichte & Fotos von Veranstaltungen


Großes Engagement bei den Landfrauen Grafschaft Bentheim –

100 Vertrauensfrauen treffen sich im Kloster Frenswegen

 7. November 2022 -  https://nordnews.de/

Der Vorstand der Kreislandfrauen Grafschaft Bentheim lud die Vertrauensfrauen ins Kloster Frenswegen ein, um sich bei ihnen für ihr großes Engagement zu bedanken. Die sogenannten Vertrauensfrauen fungieren in den Landfrauen-Ortsvereinen als Sprachrohr, pflegen einen persönlichen Kontakt zu allen Mitgliedern und verteilen wichtige Informationen und kleine Präsente.  Der Einladung waren circa 100 Frauen aus der Grafschaft Bentheim gefolgt. „Wichtigster Teil vom Ganzen ist das Ehrenamt – ohne geht’s nicht“, beginnt Lore Borgman, erste Vorsitzende der Kreislandfrauen, ihre Begrüßung. „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit die unbezahlbar ist“, führt sie weiter aus. „Für euer Engagement möchte ich mich im Namen des Kreisvorstandes Grafschaft Bentheim herzlich bedanken“.

Seit 1949 gibt es die ersten Landfrauenvereine in der Grafschaft Bentheim. Aktuell zählen sie etwa 2000 Mitglieder in 12 Ortsvereinen. Neu dazugekommen sind die Jungen Landfrauen, die eine Untergruppe bilden. Ina Janhsen, Präsidentin vom Niedersächsischen LandFrauenverband Weser-Ems, war ebenfalls gekommen, um sich bei den vielen Ehrenamtlichen zu bedanken. „Wir Landfrauen stehen für Bildung, Geselligkeit und Interessenvertretung. Bei solchen Veranstaltungen wie heute steht die Geselligkeit im Vordergrund“, so Janhsen. Sie berichtet den Frauen von der Arbeit im Vorstand, bei der aktuell die Einrichtung wohnortnaher Geburtsstationen und das Schulfach „Alltagskompetenz“ im Vordergrund stehen. Nach den Grußworten wurden die Frauen in Kleingruppen durch das Kloster geführt und anschließend zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 

(Anna Brink): Die Vertrauensfrauen (stehend) und der Kreisvorstand (kniend von links): Friedhild Ketthorn, Johanne Tieneken, Inge Tyman, Johanne Welleweerd, Gesiene Koelmann, Johanna Waterloh-Temme (Fachberaterin der Landfrauen), Antina Hermeling, Lore Borgman und Ina Janhsen (Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems)


Download
Erntdankfeier 2021 - Obergrafschafter Landfrauenvereine
Pressemitteilung Erntedank 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.5 KB


Dankeschön an alle Spenderinnen

 

Von den Landfrauen Mayen-Koblenz ist ein handbrieflicher "Dankeschön-Brief" für unsere erste Spende gekommen.

Damit er besser zu lesen ist, wurde er abgetippt.



Apfelpresse der Landfrauen Grafschaft Bentheim!

 

Zwei Apfelpressen kreisen im Herbst durch die Grafschafter Landfrauenvereine.

Egal ob für den Privatgebrauch, zur Öffentlichkeitsarbeit im Kindergarten, Herbstfesten und vielem mehr.

 

Naturreiner Apfelsaft - ein Genuss !

 

Interesse ?

Dann frag doch einfach beim Landfrauenverein in deiner Umgebung nach.



Weihnachtsgruss von Ina Janhsen



Gala-Abend

60 Jahre Kreislandfrauen Grafschaft Bentheim

Zum Jubiläum hat der Kreisvorstand hervorragende Künstler und Künstlerinnen aus der Grafschaft engagiert und somit den Gästen ein buntes vielseitiges Programm geboten. So zeigten die "Powerfrauen" Ausschnitte aus ihrem bunten Programm. Begeisterte Sängerin Jana Bremann, begleitet von Leif Borgmann am Flügel, mit dem Raiffeisenlied "Alle für einen, einer für alle" und einem Medley bekannter Schlager das Publikum. Auf Plattdeutsch spiegelten "de beden Süster" (Linda Egbers und Antina Hermeling) humorvoll die Arbeit der Landfrauen vor. Einen Augenschmaus zeigten Laura Bor und Mattis Büttelmann von der Tanzsporthgemeinschaft Nordhorn mit lateinamerikanischen- und Standarttänzen. PoetrySlam- Baladen von Inga Roelof regte mit ihren Texten zum Nachdenken an. Kulinarisch wurden die Zuschauer vom Grafschafter Landservice sehr lecker mit Finger Food beköstigt.
Worauf viele Frauen gespannt warteten war die Bekanntgabe der Gewinner der Aktion "Komm fiets mit!"
150.395 km - also stolze 3,7 mal umrundeten Grafschafter Landfrauen in 4 Monaten den Erdball.
Über den ersten Platz freut sich Hanni Geerds aus Laar mit 4144 Kilometern hervor.
Über die beste Vereinsleistung freut sich der Landfrauenverein Osterwald mit 28.636 km.

Mit ihren 92 Jahren bekam Berta Wolter aus Laar für ihre gefahrenen 783 km einen Sonderpreis.


Kontaktpflege und Meinungsaustausch

Alle zwei Jahre treffen sich die Vorstände der Grafschafter LF-Vereine zu einem gemütlichen Beisammensein mit Ausflugsprogramm.

In diesem Jahr luden die Nordhorner Landfrauen zu einer rundum gelungenen Fahrradtour ein.

 

 

 



Mehrtagesfahrt der Landfrauen Grafschaft Bentheim nach Bamberg

 05. bis 08. Juli 2019