Weiterbildung und seminarangebote


Wo bin ich da gelandet?

02./03. Februar 2024 


Das eineinhalbtägige Seminar richtet sich an neue Vorstandsmitglieder und soll den Einstieg in das Amt erleichtern. Folgende Themen werden behandelt:
Vorstellen des Landesverbandes, Aufgaben im Landfrauenverein, Vereinsrecht/Datenschutz, Kommunikation, Vorbereitung und Durchführung von Vorstandssitzungen.
Im Seminar ist viel Zeit für Austausch und Vernetzung vorgesehen. Veranstaltungsort ist die Kath. Landvolkhochschule Oesede.


Beginn: 02.02. um 13 Uhr; Ende: 03.02. um ca. 14 Uhr
Kosten: 59 Euro p. P. (inkl. Verpflegung und Übernachtung)                   
Anmeldung per E-Mail unter lfv@lwk-niedersachsen.de


Nebenberuflicher Lehrgang Hauswirtschafterin

Liebe Landfrauen,

 

für November 2023 ist ein neuer Nebenberuflicher Lehrgang zum/zur Hauswirtschafter/in in der Volkshochschule Grafschaft Bentheim geplant.

In nur einem Jahr besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung im Beruf "Hauswirtschafter/-in" vor der Landwirtschaftskammer Weser-Ems abzulegen und damit einen vollwertigen Berufsabschluss zu erlangen.

Der Unterricht findet berufsbegleitend während der Schulzeit montags ab 17 Uhr und monatlich an einem Samstag statt.

Vielleicht haben Sie bei den Landfrauen Interessierte die an der Qualifizierung  teilnehmen möchten.

Bei Fragen, auch zu Fördermöglichkeiten stehe ich Ihnen unter Tel. 05921/8365-31 gerne zur Verfügung.

Nähere Informationen und die Lehrgangsunterlagen finden Sie im Anhang.

 

Mit freundlichen Grüßen

Heike Kampmeier

Fachbereichsleitung

 

Volkshochschule Grafschaft Bentheim

Bernhard-Niehues-Straße 49

48529 Nordhorn

Tel.: +49 5921 8365-31

Fax.: +49 5921 8365-10

Download
Lehrgang Huaswirtschafterin - Informationen
5905_Informationen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 374.0 KB
Download
Anmeldung Hauswirtschafterin
5905_Anmeldung.doc
Microsoft Word Dokument 99.0 KB

Liebe LandFrauen,

in diesem Jahr bieten wir wieder Basis- und Aufbauschulungen im Projekt Verbraucherbildung mit Kindern und Jugendlichen an und es gibt noch freie Plätze.

 

Gärtnern mit Kindern im Verbandsgebiet Weser-Em

Basisschulung

Wann: Mittwoch, 27.09., Donnerstag, 19.10. und Freitag, 27.10.2023 jeweils von 10 bis 15 Uhr

Wo: Bezirksstelle Oldenburg-Nord der LWK in Wehnen

Zielgruppe: LandFrauen, die Lust haben Aktionstage „Gärtnern mit Kindern“ an Grundschulen anzubieten.

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldungen nimmt Neele Rowold per E-Mail neele.rowold@lwk-niedersachsen.de entgegen.

 

Aufbauschulung „Aktionstag“

Wann: 08.11.2023 von 9.30 bis 16.30 Uhr

Wo: Bezirksstelle Oldenburg-Süd der LWK in Cloppenburg

Zielgruppe: LandFrauen, die an einer Basisschulung „Gärtnern mit Kindern“ teilgenommen haben, ihr Wissen erweitern möchten sowie weitere Tipps für die Herangehensweise und Umsetzung eines Aktionstags benötigen.

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldungen nimmt Neele Rowold per E-Mail neele.rowold@lwk-niedersachsen.de entgegen.

 

Kochen mit Kindern im Verbandsgebiet Weser-Ems

Basisschulung zum Thema Milch

Wann: Mittwoch, 06. Und 13.10.2023 jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr

Wo: Bezirksstelle Ostfriesland der LWK in Aurich

Zielgruppe: LandFrauen, die Lust haben Aktionstage „Kochen mit Kindern“ an Grundschulen (und in 5. sowie 6. Klassen) anzubieten.

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldungen nimmt Neele Rowold per E-Mail neele.rowold@lwk-niedersachsen.de entgegen.

 

Aufbauschulungen zu den Themen Kartoffel, Getreide, Obst und Gemüse sowie Lebensmittel verwenden statt verschwenden

Wann: 08.11.2023 von 9.30 bis 16.30 Uhr

Wo: Bezirksstelle Ostfriesland der LWK in Aurich

Zielgruppe: LandFrauen, die an der Basisschulung „Kochen mit Kindern“ teilgenommen haben und Aktionstage zu weiteren Themen anbieten möchten.

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldungen nimmt Neele Rowold per E-Mail neele.rowold@lwk-niedersachsen.de entgegen.

 

Nähere Informationen sowie die Anmeldeformulare finden Sie im Anhang. Außerdem können Sie sich mit Fragen bei Neele Rowold (neele.rowold@lwk-niedersachsen.de oder 0441 801-644) melden.

 

Viele Grüße aus Oldenburg

Ihr Team der Geschäftsstelle des NLF Weser-Ems

Niedersächsischer LandFrauenverband Weser-Ems e.V.

Mars-la-Tour-Straße 4

26121 Oldenburg

Fon: 0441 801 643

Fax: 0441 801 645

E-Mail: lfv@lwk-niedersachsen.de

Internet: www.landfrauenverband-weser-ems.de

Facebook: www.facebook.com/landfrauenverbandweserems

Instagram: www.instagram.com/landfrauen_weser_ems

Download
Kochen mit Kindern_Basisschulungen_2023.
Adobe Acrobat Dokument 251.1 KB
Download
Kochen mit Kindern_Anmeldeformular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.0 KB
Download
Gärtnern mit Kindern_Basisschulungen 202
Adobe Acrobat Dokument 227.5 KB
Download
Gärtnern mit Kindern_Anmeldeformular 202
Adobe Acrobat Dokument 140.5 KB

Veranstaltungen/Bildungsangebote/Aktionstage 2023 für alle interessierten LandFrauen und Vereinsvorstände
                      
Wo bin ich da gelandet?                                   
25./26. August 2023          

Das eineinhalbtägige Seminar richtet sich an neue Vorstandsmitglieder und soll den Einstieg in das Amt erleichtern. Folgende Themen werden behandelt:
Vorstellen des Landesverbandes, Aufgaben im Landfrauenverein, Vereinsrecht/Datenschutz, Kommunikation, Vorbereitung und Durchführung von Vorstandssitzungen.
Im Seminar ist viel Zeit für Austausch und Vernetzung vorgesehen. Veranstaltungsort ist die Kath. Landvolkhochschule Oesede.

Beginn: 25.08. um 13 Uhr; Ende: 26.08. um ca. 14 Uhr
Kosten: 59 Euro p. P. (inkl. Verpflegung und Übernachtung)
                     
per E-Mail unter:
lfv@lwk-niedersachsen.de



Fortbildungen zum Ernährungsführerschein
Die Küche kommt ins Klassenzimmer

Das BZfE bietet kostenfreie Fortbildungen zum Ernährungsführerschein zur Umsetzung in der 3./4. Klasse an.
Ernaehrungsfuehrerschein BLE
Die Teilnehmer*innen erhalten einen grundlegenden und praktischen Einblick in die Arbeit mit dem Ernährungsführerschein: Sie lernen die Ernährungspyramide und ihre Einbindung in den Grundschulunterricht kennen, erarbeiten sich unter Anleitung die Unterrichtseinheiten und werden sicher im Umgang mit dem Material und den Themen. Eine Praxisdemonstration veranschaulicht Schäl- und Schneidetechniken.
Wer sich bereiterklärt, an einer Nachbefragung zu Evaluationszwecken teilzunehmen, erhält im Anschluss an die Fortbildung das Unterrichtsmaterial kostenfrei zugeschickt. Aktuell gibt es hauptsächlich Web-Fortbildungen.
Web-Fortbildungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, per Video und Audio an einem Zoom-Meeting aktiv teilzunehmen. Wir empfehlen die Teilnahme per Computer, da Smartphones und Tablets nur eine eingeschränkte Nutzeroberfläche bieten.

 

Aktuelle Termine für den schulischen Bereich
28.03.2023 - ausgebucht -
26.04.2023, 14:30 bis 17:30 Uhr
24.05.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr

Melden Sie sich hier zu Ihrem Wunschtermin an!
https://www.bzfe.de/bildung/fortbildungen/fortbildungen-zum-ernaehrungsfuehrerschein/

 


Die Landvolkhochschule bietet für Frauen jeden Alters viele interessante Seminare an.

 

Katholische LandvolkHochschule Oesede

Gartbrink 5

49124 Georgsmarienhütte

Telefon: 05401 86 68 0

info@klvhs.de

 

Direktlink zur Startseite: Startseite (klvhs.de)

Anmeldung, Anfahrt usw. alles in eigener Regie. 

 

Hier einige Beispiele:

Entspannt in Bewegung - bewegt in Entspannung

04.03.2023     bis      05.03.2023

 

Kann mir mal eine*r die Männer erklären? Ein Tag für alle Frauen

22.04.2023           

 

Gemeinsam glücklich - Seminar für ältere Frauen

15.05.2023     bis      19.05.2023

 

HipHop - Für Frauen ab 40

20.05.2023    bis      21.05.2023

 

Von wilden Kräutern und heilenden Pflanzen

03.06.2023    bis      04.06.2023

 

Power & Prosecco - Die 30er Jahre im Leben einer Frau

10.06.2023     bis      11.06.2023

 

Happiness is Handmade - Kreativ-Seminar für Frauen

23.06.2023    bis      25.06.2023

 

Endlich 50!

01.07.2023     bis      02.07.2023

 

Wellness, Wein & Wandern

26.08.2023    bis      27.08.2023

 

Aufmachen – Aufatmen - Auftanken - Atempause für Frauen

08.09.2023    bis      10.09.2023

 

Tannenduft & Sternenfunkeln - Adventliches Kreativ-Seminar für Frauen

10.11.2023        bis      12.11.2023