lfv laar

Fotos 2024

Adventsfeier

 

Unsere traditionelle Adventsfeier fand diesmal am 5. Dezember statt. Der Pfarrbeauftragte Gerd Wieners hielt eine Andacht und hat dabei besonders den hl. Nikolaus in den Fokus gesetzt. Neben emotionalen Geschichten und Musikalischer Begleitung von Femke und Imke, wurde den Vertrauensfrauen ein  Geschenk übergeben für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen.

Weidensterne

 

Am 14. November haben wir mit Unterstützung von Jutta Exler für die Weihnachtszeit wunderschöne Weidensterne hergestellt.

Erntedankfest

 

Wir haben am 1.Oktober gemeinsam mit den Emlichheimer Landfrauen das Erntedankfest gefeiert. Sven Scheffels von der Herrnhuter Brüdergemeinde Neugnadenfeld hielt eine Andacht und betonte, das neben der Ernte aus landwirtschaftlichen Produkten jeder Mensch sät und erntet-"sei es mit Worten oder Taten". Lieder und Gedichte rundeten den Nachmittag ab. Bei der Feier mit insgesamt 160 Landfrauen kam eine große Menge an haltbaren  Lebensmitteln zusammen, sowie eine Spende von 600€. Diese wurde an Doris Hübers von der Initiative Brückenschlag übergeben, die sich sehr dafür bedankte.

Verwirrung auf dem Teller

 

Beate Langenhorst  hielt einen Vortrag zum Thema Verwirrung auf dem Teller. 

Legen wir regelmäßig die vermeintlich gesunden angepriesenen Lebensmittel in unseren Einkaufswagen?

Was steckt dahinter wie bei Aussagen "ohne Zuckerzusatz"?

Kritisch einkaufen und genaueres Hinsehen bezüglich Herkunft und Inhaltsstoffe wurde uns mit auf den Weg gegeben.

Seniorennachmittag

 

Beim Seniorennachmittag haben wir die alten Zeiten Revue passieren lassen. Dazu kamen die weißen Schürzen mit Spitze aus dem Schrank, und das gute alte Porzellan mit samt Kaffeekanne auf den Tisch. Dann gab es Obstboden, kalte Schnauze, Spießchen, Käseeecken und Zwieback. Danach durfte natürlich ein Zitronenlikör und die Buurenjungs nicht fehlen. Nachdem wir einen 25 Jahre alten Film über Laar angesehen haben, hatten einige ihr Poesiealbum mitgebracht. Die ältesten Einträge waren aus dem Jahre 1936. da wurden natürlich viele Erinnerungen wach. Eine gelungene Zeitreise mit unseren Senioren. 

Grillen

Trotz Schafskälte ließen wir uns die Laune nicht verderben beim großen traditionellen Landfrauengrillen. Tolle Unterstützung der "Landmänner" am Grill, ein super leckeres Salatbuffet mit selbstgebackenem Brot und Dips, sowie Weinschorle dazu, ließen keine Wünsche offen. Ein gelungener Start in die Sommerpause.

8.September 2024

 

Mit dem Rad um die Laarer Mühle

Wir haben die Mühle mit dem Rad umrundet und sind dabei fast 30 km gefahren.

Als leckere Pausensnacks gab es selbstgemachte Leckereien und natürlich viel zu "kakeln".

Zum Abschluss durften wir dann  Kuchen und Schnittchen bei einer Tasse Kaffee 

im Heimathaus genießen.

 

4. Mai 2024

 

Tagestour zum Waldgartenmarkt Velen

Wir hatten heute mit 49 Landfrauen einen Tagesausflug zum Waldgartenmarkt nach Velen.

Alle waren bei bester Laune gespannt, was uns dort erwartete. Ein großes Sortiment an Pflanzen, Kunsthandwerk, vielen Leckereien und ein tolles Ambiente lässt das Landgut Krumme nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern auch um diese Jahreszeit glänzen.

 

17.April 2024

 

Diagnose Brustkrebs-Was nun?

Wir haben die Frauenselbsthilfegruppe aus Nordhorn eingeladen zu einem schwierigen Thema, was nachdenklich macht.

Aus eigenem Erlebten kennen sie den bodenlosen Fall nach der Diagnose, die Hilflosigkeit,

die Ängste und Gefühle.

Ihr Ziel ist, es den Frauen in dieser schwierigen Zeit zu vermitteln, das Hoffnung und Zuversicht erlaubt sind, und sie ihren Weg nicht alleine gehen müssen. Eine sehr wertvolle Begleitung.

 

www.frauenselbsthilfe.de

27. März 2024

 

Vorsicht Betrug!!!

 "Zu den Landfrauen komme ich immer gerne, denn da gibt es leckeren Kuchen." So begrüßte uns Kommissar Uwe van der Heiden. Ein schönes Kompliment.

 

Doch das Thema Betrug was auf dem Programm stand, war schon erschreckend. Wie einfach ist es doch, ein potentielles Opfer abzulenken oder zu schockieren, um dann auf diese Art und Weise Geld oder Wertgegenstände zu erbeuten.

Das Alter und "mir passiert sowas nicht" spielt dabei keine Rolle.

 

Wir wurden sensibilisiert, indem wir unter anderem einige Tipps beachten sollten:

 

== Bei Urlaub sollte beim Haus Bewegung sein wie zb. die Mülltonne an die Straße,            Jalousien und Licht regelmäßig betätigen.

 

== unbekannte Telefonnummern ignorieren, merkwürdige Nachrichten per WhatsApp oder Messenger sofort löschen. Sollte man doch das Gespräch entgegennehmen, keinen Namen nennen und nicht länger wie 1o Sek. das Gespräch aufrechterhalten,

 

== Türspaltsperre anbringen, ist zwar altmodisch, aber sehr effektiv,

== die Handtasche immer vorne am Körper tragen und die Verschluss Seite zeigt zum Bauch.

 

== Keine Geldbörse oder Handy in Gesäßtasche.

 

== Den Bon der Kartenzahlung vernichten. Er enthält die letzten Zahlen der Kontonummer.

 

Nähere Infos und weitere Vorsichtsmaßnahmen unter:

www.polizei-beratung.de

8.März 2024

 

Workshop Frühlingskränze

Geschickte Finger, verbunden mit Kreativität und Unterstützung von Heike Derks, konnten in 2 Workshops insgesamt 18 Landfrauen wunderschöne selbstgemachte Kränze mit nach Hause nehmen.

19. Februar

 

Bowlen mit den Vertrauensfrauen

Wir haben mit unseren Vertrauensfrauen einen lustigen Abend beim Bowlen verbracht. Vorab gab es Fingerfood, Salat und ein Gläschen Wein. Danach ging es mit "Schmackes" in die Vollen.

8. Februar 2024

 

Winterwanderung

Eigentlich war eine Winterwanderung geplant. Es wurde aber eher ein regnerischer Spaziergang. Dadurch ließen wir uns die Laune jedoch nicht verderben. Nach einer kleinen Rast bei "Kaffeepause" ging es dann zurück zum Heimathaus, wo uns schon ein warmer Aperol erwartete. Danach erzählte uns Jan-Hindrick Ekenhorst vom Archivausschuß, von der Herrlichkeit Laar mitsamt Burg. Da wurden die Ohren natürlich größer. Außerdem hatte man die Möglichkeit, im oberen Bereich des Heimathauses die Ausstellung der Laarer Geschichte zu besichtigen, was ebenfalls sehr interessant war. Dies Ausstellung kann man übrigens das ganze Jahr besichtigen. Im Anschluss gab es leckere Bratwurst mit selbstgebackenem Brot und Currysoße. So ging ein geselliger Abend zu Ende.

24. Januar 2024

 

Jahreshauptversammlung 

Diese war mit 66 Personen gut besucht. Zur Begrüßung wurde ein Eierlikör ausgeschenkt und auf das neue Jahr angestoßen. Es folgte dann der Tätigkeits - und Kassenbericht. Anschließend wurde der Vorstand entlastet. Nach dem Kaffee trinken, traditionell mit Neujahrskuchen und Rosinenbrot, hörten wir einen interessanten und informativen Vortrag von Anke Ranters über SAPV. In ihrer persönlichen Ansprache und Erzählungen aus ihren Erfahrungen erreichte sie die Teilnehmerinnen, sodass im Anschluss auch noch das ein oder andere persönliche Gespräch statt fand.