LFV laar

Erntedankfest

Die Pastorin Antje du Plessis aus Georgsdorf hatte in ihrer Andacht das Thema Dankbarkeit in den Fokus gesetzt.

Sie erwähnte dabei nicht nur die Ernte, sondern sie setzte auch viele andere Dinge mit Dankbarkeit in Verbindung.

Natürlich gab es wieder ein Farbspektakel im Eingangsbereich in Verbindung mit der Erntekrone, sowie auch die Tischdeko war ein gelungener Hingucker....


Vortrag Arthrose, Arthritis, Osteoporose

Dr. Sas und Dr. Degen aus Neuenhaus haben sachlich und verständlich die Probleme beschrieben. Nach der Diagnose gibt es viele Möglichkeiten, die Beschwerden zu verringern. Sei es mit Ernährung, gezielten Bewegungen, Muskelaufbau oder Medikamenten. Es wurde ganz klar gesagt, das eine OP die letzte Option ist, wenn es nicht mehr geht.

120 Landfrauen und sogar Männer hörten gespannt zu, und es konnte jeder für sich einen positiven Eindruck mit nach Hause nehmen.


Mehrtägige Fahrradtour


"Fünf vor 12", die schnelle Küche!

Wenn es mal schnell gehen muss. Wer kennt das nicht, es ist schon "fünf vor zwölf", und das Essen ist noch nicht fertig. Wir haben uns flotte Rezepte überlegt, die im Handumdrehen fertig sind. Das ganze haben wir dann im Sechseck in der Emlichheimer Schule ausprobiert.


Fahrt der Seniorinnen

Am 31. Juli trafen sich 28 Landfrauen aus Laar und 12 aus Emlichheim. Ziel war das Heimatmuseum in Itterbeck.

Zu Beginn gab es Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Alles selbstgebacken. Danach teilten wir uns in drei Gruppen auf. Unter fachkundiger Führung von Mitgliedern des Heimatvereins erfuhren wir viel über die Tischlerei, das Sägewerk und die Schmiede. Alles noch in Betrieb. Zudem sahen wir ein original eingerichtetes Wohnhaus, eine Schule, ein Kramlädchen mit Artikeln teil auch zum Kaufen, ein Archiv und ein Trauzimmer. Das wechselhafte Wetter meinte es an diesem Nachmittag gut mit uns. So fuhren am späten Nachmittag alle Seniorinnen bestens gelaunt nach Hause.



Besichtigung Raiffeisen Ems Vechte

29 Laarer Landfrauen besuchten die Firma Raiffeisen Ems Vechte, in Laar liebevoll "Mola" genannt. Nach einer ansprechenden Vorstellung der gesamten Unternehmensgruppe und einem Imbiss wurden die Frauen durch alle Bereiche des Standorts von der Warenannahme, über die Produktion, Disposition, Labor bis zur Absackanlage geführt. Eine sehr beeindruckende Veranstaltung.


Tag für Laar

Wie jedes Jahr kümmern wir  uns  um die Verköstigung  der fleißigen Helfer .


Workshop

Erstellen von Nesteldecken. Eine Willkommende Beschäftigung im Alltag für Demenzkranke.


Jahreshauptversammlung und Neujahrsvisite

Der Nachmittag lief unter dem Motto: "Landfrauen miteinander stark"!

Wir hatten an diesem Nachmittag  Christiane Bregen Meiners eingeladen. Neben einem hervorragenden Kuchen Bufett berichtete sie uns über ihre Tätigkeiten als Bezirksvorsitzende im überparteilichen Bereich. Ein sehr interessanter Vortrag. Als Dankeschön konnten wir ihr anschließend eine große Freude machen mit einer Filztasche, die mit ihrem Namen versehen war. Ihre alte in die Jahre gekommene Tasche wanderte daraufhin direkt in den Müll.