Vereinsgeschichte
Nach Erzählungen älterer Vereinsmitglieder taten sich im Jahr 1951 einige Frauen, die sogenannte Bauersfrauen der „größeren „Höfe zusammen und beschlossen, ein regelmäßiges Treffen abzuhalten.
Es ging ihnen um das Gedeihen und die Entwicklung ihrer Höfe und um Neuerungen und Wissenswertes.
Die Gründungsmitglieder waren:
Gesine Busmann, Anna Dalenbrook, Lene Hoegen, Marie Horstmann, Johanne Rolink,
Frieda Schulte Siering
Da für ihre Treffen keine größere Räumlichkeit vorhanden war, trafen sie sich in ihren großen Bauernküchen.
Diese Frauen gründeten dann im Jahr 1952,
den Landfrauenverein Sieringhoek - -Bad Bentheim
Sie wählten:
Marie Horstmann, Gesine Hindriksherm und Frieda Schulte Siering zum ersten Vorstand des Vereins.
Gesine Busmann kam später für Frieda Schulte Siering in den Vorstand.
Einige Jahre später folgte Erna Heetderks für Gesine Hindriksherm, als Kassenführerin, in den Vorstand.
Sie lenkten die Geschicke des Vereins bis 1966.Unterstützt wurden sie von Frau Fredrich und Frau Rüthrich
Ursprünglich von den Bäuerinnen zum Zwecke der Weiterbildung ins Leben gerufen, hat sich die Struktur des Vereins im Laufe des Bestehens grundlegend geändert.
Anfängliche Themen, wie z.B. Geflügelhaltung, Vorräte, Ernährungslehre, Bauerngärten, neue Küchen, waren überwiegend auf landwirtschaftliche Haushalte abgestimmt.
Heute wird die Vereinsarbeit von Frauen gestaltet, die auf dem Lande leben.
Das Angebot ist abwechslungsreicher und vielfältiger geworden.
Infos dazu siehe : Wir über uns
zurück Seite 1 : Kontaktdaten
zurück Seite 2: Wir über uns
weiter Seite 4: Unser Programm
weiter Seite 5: Fotos